Wachauer Marillenknödel |
|
|
Zutaten für
1 Personen
|
Zubereitung:
Die Butter mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Zuerst das Ei und den Topfen, dann den Grieß und das Mehl
vorsichtig unterheben.
Den Teig mithilfe einer Frischhaltefolie zu einer ca. 10 cm breiten Rolle formen und im Kühlschrank 30 Minuten
rasten lassen.
Die Marillen zur Hälfte einschneiden, den Kern entfernen und mit in Rum getränktem Würfelzucker füllen.
Den Teig in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und die Marillen damit umhüllen. Mit leicht angefeuchteten
Händen verschließen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten siedend ziehen Iassen.
Für die Brösel die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brösel sowie die gemahlenen Haselnüsse langsam
rösten, bis alles leicht gebräunt ist. Danach das Mark einer Vanilleschote sowie den Zucker beimengen
und kurz fertig rösten.
Zuletzt die Knödel aus dem Wasser heben und in den Bröseln schwenken.
Drei Knödel auf einem Teller mittig anrichten und mit Brösel sowie Staubzucker bestreuen.
Tipp:
Die Knödel mit einer Kugel Vanilleeis und etwas frischer Minze servieren.
Zubereitungszeit: ca. 75
Minuten